So verbessern Sie nachhaltig das Betriebsklima
Damit ein Team wirklich gute Arbeit leistet, ist es sinnvoll, dass ein regelmäßiger Austausch über Wünsche, Verbesserungsideen und auch Probleme stattfindet. Leider fallen diese Termine gerade bei vollen Auftragsbüchern und zeitlich straff geplanten Projekten oft ins Wasser. Keine Zeit, ist das Argument.
Häufig wird dabei vergessen, wie viel Zeit eingespart würde, wenn man sich öfter und besser abstimmen würde.
Im Team-Empowerment wird gemeinsam ein Maßnahmenplan erarbeitet, der die Umsetzung im Alltag sicherstellt.

Beispiel: Gruppenarbeit Team Coaching 2019
Beispielhafter Ablauf: Team Coaching (9 Personen)
- Einstieg und Ankommen (Vorstellungsrunde – Hilfsmittel Bildkarten)
- Gemeinsamkeiten / Unterschiede im Raum visualisieren (Wie zufrieden bin ich mit: Arbeitssituation, Informationsfluss, Betriebsklima, Führung, Kreativität, Projektfortschritt, etc.)
- Team-/ persönliche Kompetenzen erkennen, visualisieren und Auswirkungen diskutieren
- Brainstorming Veränderungswünsche
- Festlegen von Team-Zielen
- Mit Team-Zielen in ein Team-Empowerment einsteigen
- Handlungsplan zur Umsetzung der Veränderungen erstellen (wer macht was bis wann)
- Gemeinsames Team-Motto festlegen
- Zufriedenheits-Check
- Gemütlicher Ausklang
ERFAHRUNGEN MIT DEM TEAM-EMPOWERMENT
Viele Dinge, die bisher auf die lange Bank geschoben wurden, werden hier schriftlich fixiert und mit exakten Terminen und Verantwortlichkeiten auf den Weg gebracht.
Möchten auch Sie sowohl die Arbeitsergebnisse wie auch das Betriebsklima langfristig verbessern, kann ich ihnen nur empfehlen Team-Empowerment einmal auszuprobieren.

Teilnehmerbewertung (8 Mitarbeiter)