EIN UNPARTEIISCHER DRITTER VERMITTELT
Probleme zwischen Mitarbeitern oder zwischen Mitarbeiter und Führungskraft
Wenn es zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/In oder zwischen zwei Mitarbeitern/Innen immer wieder zu Missverständnissen und Reibereien kommt, empfehle ich schnellstmöglich eine moderierte Konfliktklärung. Erfahrungsgemäß neigen verschleppte oder zunächst ignorierte Konflikte zur Eskalation. In jedem Fall erschweren sie die Zusammenarbeit und behindern den Arbeitsfluss erheblich.

WAS SIE ÜBER KONFLIKT-MODERATION WISSEN SOLLTEN
Teilnehmerkreis
Alle „direkt“ am Konflikt Beteiligten
Ziel der Konfliktmoderation
Die Beteiligten erhalten in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit ihre Streitpunkte offen darzustellen und dann gemeinsam nach einer Win-Win-Lösung zu suchen.
Vorgehen und Prozessschritte
1) Streitpunkte genau benennen
2) Gemeinsam Prioritäten vergeben
3) Hintergründe klären
4) Kreative Lösungsvorschläge erarbeiten
5) Maßnahmen zur Problemlösung festschreiben
6) Kontrollpunkte zur Umsetzung festlegen