Die Phasen einer Mediation sind:
- Einführung – alle Beteiligten werden mit dem Ablauf der Mediation vertraut gemacht |
- Jeder darf seine Themen nennen |
- Danach dürfen die Parteien ihre Sicht der Situation schildern |
- Gemeinsam wird eine von allen akzeptierte Lösung gesucht |
- Diese wird schriftlich fixiert
Team Empowerment ist eine Moderationsmethode, um das Engagement, die Veränderungsfähigkeit und das eigenständige Handeln in Teams zu fördern. Sie wird eingesetzt, um langfristig das Betriebsklima zu verbessern (Team-Mediation) und auch im Rahmen von Veränderungsprozessen (Team-Coaching).
Durch gemeinsames Brainstorming, Ermitteln von Team-Zielen unter Berücksichtung individueller Wünsche und Interessen wird das eigenverantwortliche Handeln gestärkt. Die Motivation aller Beteiligten wird nachhaltig gesteigert.
Weitere Informationen zum Thema Team Empowerment
NLP – was ist das?
Die Neuro-Linguistische Prozessarbeit (auch Programmieren genannt) beschäftigt sich mit der Wirkung von Sprache auf Menschen
Steigen Sie ein, in die Welt der Kommunikationspsychologie. Lassen Sie sich überraschen wie einfach sich ein gutes Gesprächsklima herstellen lässt, wie Sie, durch die richtigen Fragen, gesetzte Ziele besser erreichen und wie Sie, durch eine verbesserte Wahrnehmung, nach kurzer Zeit mehr Verständnis für andere Personen haben. Steigern Sie ihre emotionale Intelligenz, indem Sie die Vorgehensweisen von großen Therapeuten kennen lernen, verstehen und auch selbst nach kurzer Zeit anwenden können.
NLP wird Ihnen neue Sichtweisen eröffnen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten nachhaltig verbessern. Mehr erfahren…
Die Mediation ist ein moderiertes Gespräch zur Konfliktlösung. Eine neutrale, außenstehende Person (der sogenannte Mediator) vermittelt zwischen den Parteien (den sogenannten Medianden), um sie bei der Entwicklung einer gemeinsamen Lösung zu unterstützen.